moj Süderneuland. Gestern um 15:00 Uhr war es für die Süderneulander Nachwuchskicker endlich soweit. Dieter Eilts, der Europameister von 1996 und das Fußball-Aushängeschild Ostfrieslands, gab sich auf dem Trainingsplatz des SSV die Ehre. Insgesamt 30 Kinder der drei E-Junioren-Mannschaften des Süderneulander SV waren ihrem Idol so nah wie noch nie. Dieter Eilts gab nach dem einstündigen Training auch bereitwillig Autogramme. Möglich machte das Training die Firma EWE, die Mitte des letzten Jahres den EWE-Cup ins Leben rief. 55 Mannschaften aus elf Regionen kämpfen dabei in elf verschiedenen Gruppen um den Sieg. Die besten Teams stehen sich dan nin der Endrunde auf den Nebenplätzen des Weserstadions in Bremen gegenüber. Die Finalisten erleben das besondere Highlight: Das Endspiel steigt unmittelbar vor dem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen gegen Hertha BSC Berlin am 3. Mai. In der Halbzeitpause wird dann die Siegerehrung vorgenommen. "Für die EWE ist es natürlich ein gro&szoig;er finanzieller Einsatz. Aber für uns lohnt es sich. Wir sprechendamit unsere potenziellen Kunden von morgen an", erklärt Sven Hanson, Vertriebsleiter der Geschäftsregion Norden. Auch der Nachwuchs des SV Jennelt/Uttum hatte schon das Vergnügen, mit dem Ex-Profi zu trainieren (der Ostfriesische Kurier berichtete). Ein tolles Erlebnis: Die jungen SSV-Kicker stehen inzwischen voller Tatendrang auf dem Sportplatz, um dem Ex-Hager ihr fußballerisches Können zu zeigen. "Ich bin ziemlich aufgeregt", verrät der zehnjährige Sven Willms vor demTraining. Aber auch dem jetzigen A-Jugend-Trainer des SV Werder Bremen macht es sichtlich Spaß. "Für mich sind dies keine Pflichttermine. Ich mache das gerne." Dieter Eilts verknüpft seine Termine mit Kontakten in seiner alten Heimat. "Als erstes trinke ich eine Tasse Tee und telefoniere mit Freunden", erzählt der "Ostfriesen-Alamao". Doch viel Zeit bleibt nicht. Bereits um 19:00 Uhr wartet die nächste Verpflichtung in Bremen. "Das ist aber kein Stress für mich", betont der 38-jährige. Auch für die derzeitlige Lage beim Bundesligisten SV Werder Bremen mit nur vier Punkten aus neun Spielen in der Rückrunde findet Eilts noch ein paar Worte. "Ich bin mir sicher, das sThomas Schaaf der richtige Trainer ist. Er arbeitet hart für den Erfolg." Über 600 Mannschaften aus etwa 400 Vereinen hatten sich für den EWE-Cup beworben. Der SSV hatte neben der SpVgg Aurich, dem SuS Berumerfehn und dem TuS Esens das Glück, für die Geschäftsregion Norden ausgelost zu werden. Günter Rahmann, der Trainer der E-I-Junioren, hatte alles in die Wege geleitet. "Ich bin froh, dass wir solche engagierten Jugendtrainer haben", betont SSV-Fußballobmann Ludwig Freesemann. Mit viel Glück haben die Nachwuchskicker des SSV sogar die Chance, die Endrunde in Bremen noch zu erreichen. Dazu müssen aber noch drei Siege in der Gruppe Norden her, die die SpVgg Aurich souverän anführt. Neben Dieter Eilts engagieren sich auch Manfred Kaltz, Torsten Frings, Thomas Doll, Frank Rose, Thomas von Heesen, Mirko Votava, Klaus Thomforde, Pascal Borel, Frank Verlaat sowie Frank Baumann für den EWE-Cup in ihrer zugedachten Region.